Das vollständige Programm finden Sie im Reiter Download
(Alle Vorträge werden simultan übersetzt: deutsch-englisch, englisch-deutsch)
MONTAG, 30. OKTOBER 2023
08.00 Uhr: Einlass, Registrierung und Eröffnung der Ausstellung
09.00 Uhr: Eröffnungsrede: Jann Fehlauer, Geschäftsführer, DEKRA Automobil GmbH
09.20 Uhr: Begrüßung: Oliver Trost, Geschäftsführer, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH
09.30 Uhr: Keynote: Klimafreundlicher Nutzverkehr: Eine Chance für die Branche und die Gesellschaft | Hartmut Höppner, Staatssekretär, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
09.55 Uhr: Keynote: Umstieg erforderlich: die Anforderungen an Transport- und Logistikunternehmen mit Blick auf den Klimaschutz | Martin Schmied, Leiter Fachbereich I "Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien", Umweltbundesamt
10.20 - 10.50 Uhr: Kommunikationspause und Besuch der Ausstellung
NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE
Session A1: Klimaschutz im Güterverkehr (10.50 - 12.20 Uhr)
Klimaziele, Euro 7, Flottengrenzwerte, CO2-Maut: die Anforderungen an Transport- und Logistikunternehmen.
Moderation: Matthias Rathmann, Chefredakteur trans aktuell, ETM Verlag
DIGITALISIERUNG
Session B1: An den Start gegangen (10.50 - 12.20 Uhr)
Neue digitale Lösungen, die den Logistik-Alltag auf ganz unterschiedliche Art erleichtern.
LETZTE MEILE
Session C1: Orientierung und Ausblick: Lieferverkehr auf der Letzten Meile (10.50 - 12.20 Uhr)
Mehr Onlinehandel, aber weniger Emissionen? Wenn Wachstum zur Herausforderung wird.
Moderation: Ilona Jüngst, Redakteurin trans aktuell, ETM Verlag
12.20 - 13.30 Uhr: Mittagessen und Besuch der Ausstellung
13.30 Uhr: Keynote: Fail Operational E/E Architecture – (R)evolution in road transport? | Dr. Huba Németh, Director Advanced Engineering, Knorr Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
13.50 Uhr: Keynote: Vortragstitel folgt | N.N.
NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE
Session A2: Elektromobilität in der Transport- und Logistikbranche (14.20 - 15.50 Uhr)
Der Hochlauf des Fahrzeugangebots und der Ladeinfrastruktur ist in vollem Gange. Wie sind die bisherigen Erfahrungen und weiteren Pläne?
Moderation: Matthias Rathmann, Chefredakteur trans aktuell, ETM Verlag
DIGITALISIERUNG
Session B2: Weg von der Insel-Lösung (14.20 - 15.50 Uhr)
Warum Standards Chancen bieten und keine Geschäftsmodelle vernichten.
LETZTE MEILE
Session C2: Strategien und Tools für mehr Nachhaltigkeit (14.20 - 15.50 Uhr)
Mikrohubs, konsolidierte Logistik und mehr: Welche Ideen für die letzte Meile Sinn ergeben.
Moderation: Ralf Lanzinger, Redakteur, ETM Verlag
15.50 - 16.20 Uhr: Kommunikationspause und Besuch der Ausstellung
NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE
Session A3: Sicherheit und Automatisierung (16.20 - 17.50 Uhr)
Autonom verkehrende Fahrzeuge sind ein Beitrag zur Verkehrssicherheit. Auch digitale Tools sind wertvolle Begleiter auf dem Weg zur Vision Zero.
Moderation: Matthias Rathmann, Chefredakteur trans aktuell, ETM Verlag
DIGITALISIERUNG
Session B3: Mit Sicherheit digital (16.20 - 17.50 Uhr)
Warum Cybersicherheit im Büro und im Fahrzeug ein Thema für jedes Unternehmen sind.
LETZTE MEILE
Session C3: Letzte Meile abseits der Großstädte (16.20 - 17.50 Uhr)
Zwischen Landlust und Lieferfrust – welche umweltfreundlichen und kooperativen Ansätze es gibt.
Moderation: Andreas Schumann, Vorsitzender, BdKEP Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
17.50 Uhr: Verleihung des Europäischen Sicherheitspreises Nutzfahrzeuge 2023 durch DVR, EVU und DEKRA | Jörg Ahlgrimm, Präsident Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse
18.10 Uhr: Verabschiedung Tag 1
19.00 Uhr: Empfang der Gäste mit Aperitif & Fingerfood mit gemütlichem Ausklang des Tages
_________________________________________________________________________
DIENSTAG, 31. OKTOBER 2023
08.00 Uhr: Einlass, Registrierung und Eröffnung der Ausstellung
08.50 Uhr: Begrüßung: Timo Marc, Magie & Entertainment
09.00 Uhr: Verleihung Deutscher Telematik Preis 2024
Der ETM Verlag verleiht den Deutschen Telematik Preis in zehn Kategorien | Moderation: Prof. Dr.-Ing. Heinz-Leo Dudek, Prorektor/Dekan, Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Fakultät Technik / Steinbeis-Transferzentrum Telematik
09.30 Uhr: Keynote: Innovationen in Elektrifizierung, Digitalisierung und automatisiertem Fahren – die Trailerindustrie im Umbruch | Christoph Günter, President EMEA / Chief Technology Officer (CTO), SAF-Holland GmbH
NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE
Session A4: Die Potenziale von Wasserstoff, LNG, E-Fuels (09.50 - 11.20 Uhr)
Trotz großer Fortschritte beim batterieelektrischen Antrieb leisten auch der Wasserstoffantrieb, der Gasantrieb oder alternative Kraftstoffe einen Beitrag zum Klimaschutz.
Moderation: Julian Hoffmann, Ressortleiter Test & Technik, ETM Verlag
DIGITALISIERUNG
Session B4: Digitale Synergien nutzen (09.50 - 11.20 Uhr)
Durch Übernahmen wachsen Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen.
LETZTE MEILE
Session C4: Fahrzeuge für die letzte Meile (09.50 - 11.20 Uhr)
Wunsch und Wirklichkeit – versatil, effizient und CO2-frei auf der letzten Meile unterwegs
Moderation: Markus Bauer, Chefredakteur FERNFAHRER / Leiter Test & Technik Transporter, ETM Verlag
11.20 Uhr: Kommunikationspause und Besuch der Ausstellung
NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE
Session A5: Trailer und ihre Potenziale (12.00 - 13.30 Uhr)
Im Ringen um mehr Effizienz und Klimaschutz sollten auch die Potenziale der gezogenen Einheit nicht außer Acht gelassen werden. Was sich in Sachen Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung alles getan hat und noch zu erwarten ist.
Moderation: Julian Hoffmann, Ressortleiter Test & Technik, ETM Verlag
DIGITALISIERUNG
Session B5: Sicher unterwegs (12.00 - 13.30 Uhr)
Wie digitale Helfer den Transport transparenter und sicherer gestalten können.
LETZTE MEILE
Session C5: Tank- und Ladeinfrastruktur für die letzte Meile (12.00 - 13.30 Uhr)
Fahrzeug und Infrastruktur: Lösungen für das Henne-Ei-Prinzip der Dienstleister
Moderation: Markus Bauer, Chefredakteur FERNFAHRER / Leiter Test & Technik Transporter, ETM Verlag
13.30 Uhr: Verabschiedung
13.40 Uhr: Mittagessen und Besuch der Ausstellung