Vorläufiges Programm
(Alle Vorträge werden simultan übersetzt: deutsch-englisch, englisch-deutsch)
MONTAG, 30. OKTOBER 2023
08.00 Uhr: Einlass, Registrierung und Eröffnung der Ausstellung
09.00 Uhr: Eröffnungsrede: Jann Fehlauer, Geschäftsführer, DEKRA Automobil GmbH
09.20 Uhr: Begrüßung: Oliver Trost, Geschäftsführer, EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH
09.30 Uhr: Keynote: Klimafreundlicher Transport der Zukunft – So gelingt die Antriebswende (Arbeitstitel) | Hartmut Höppner, Staatssekretär, Bundesministerium für Digitales und Verkehr
10.00 Uhr: Keynote: Umstieg erforderlich: die Anforderungen an Transport- und Logistikunternehmen mit Blick auf den Klimaschutz | Martin Schmied, Leiter Fachbereich I "Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien", Umweltbundesamt
10.20 - 10.50 Uhr: Kommunikationspause und Besuch der Ausstellung
SESSION A1: NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE (10.50 - 12.20 Uhr)
Klimaschutz im Güterverkehr – Klimaziele, Euro 7, Flottengrenzwerte, CO2-Maut: die Anforderungen an Transport- und Logistikunternehmen.
Moderation: Matthias Rathmann, Chefredakteur trans aktuell ETM Verlag
10.50 - 11.15 Uhr: Die Potenziale der alternativen Antriebe und Kraftstoffe beim Lkw-Verkehr: Ergebnisse einer neuen Studie des Umweltbundesamtes | Martin Schmied, Leiter Fachbereich I "Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien", Umweltbundesamt
11.15 - 11.35 Uhr: Die Mobilitätswende gestalten: unsere Projekte zur E-Mobilität, zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und zu einer klimafreundlichen City-Logistik (Arbeitstitel) | Rolf Meyer, Gesellschafter und Stellv. Aufsichtsratvorsitzender, Meyer & Meyer Holding SE & Co. KG
11.35 - 12.20 Uhr: Diskussion: Nachhaltig denken und handeln: Wie wir Klimaschutz und erfolgreiches Unternehmertum unter einen Hut bekommen | Thomas Fabian, Commercial Vehicles Director, European Automobile Manufacturers‘ Association (ACEA) | René Große-Vehne, Geschäftsführer, GV Management GmbH | Markus Olligschläger, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V. | Martin Schmied, Leiter Fachbereich I "Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien", Umweltbundesamt | Fedor Unterlohner, Freight Manager, Transport & Environment
SESSION B1: DIGITALISIERUNG (10.50 - 12.20 Uhr)
An den Start gegangen – Neue digitale Lösungen, die den Logistik-Alltag auf ganz unterschiedliche Art erleichtern.
10.50 - 11.20 Uhr: Continental und Axxès mit neuen Diensten für den Tachographen | Lothar Fichte, Area Manager DACH bei Axxès
11.20 - 11.50 Uhr: Heylog, der Kommunikationsdienst für Disponenten | Bernhard Hauser, CEO, Heylog GmbH
11.50 - 12.20 Uhr: Is trustworthy AI the key to unlocking the potential of AI? | Dr. (PHD) Xavier Valero, Director of AI & Advanced Analytics, DEKRA Testing and Certification, S.A.U., Malaga
SESSION C1: LETZTE MEILE (10.50 - 12.20 Uhr)
Orientierung und Ausblick: Lieferverkehr auf der letzten Meile – Mehr Onlinehandel, aber weniger Emissionen? Wenn Wachstum zur Herausforderung wird.
Moderation: Ilona Jüngst, Redakteurin trans aktuell, ETM Verlag
10.50 - 11.10 Uhr: Stückgutlogistik – Sendungsströme, Quelle: Senke-Beziehungen und letzte Meile | Prof. Dirk Lohre, Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL), Studiengang Logistik- und Mobilitätsmanagement, Hochschule Heilbronn
11.10 - 11.20 Uhr: Die Paketbranche als Möglich-Macher – Wie Paketdienste die Zukunft einer nachhaltigen City-Logistik prägen | Marten Bosselmann, Vorsitzender, Bundesverband Paket und Expresslogistik e.V. (BIEK)
11.20 - 11.30 Uhr: Onlinehandel zwischen Logistik, Kunden und Kommunen: Wie lassen sich Interessen miteinander vereinbaren? | Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
11.30 - 11.40 Uhr: Menschenwürdige Arbeit im Straßengütertransport ist möglich | Stefan Thyroke, Bundesfachgruppenleiter Speditionen, Logistik und KEP, ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
11.40 - 12.20 Uhr: Diskussion: Marten Bosselmann, Vorsitzender, Bundesverband Paket und Expresslogistik e.V. (BIEK) | Prof. Dirk Lohre, Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL), Studiengang Logistik- und Mobilitätsmanagement, Hochschule Heilbronn | Roland Rüdinger, Geschäftsführer, Rüdinger Spedition GmbH | Stefan Thyroke, Bundesfachgruppenleiter Speditionen, Logistik und KEP, ver.di | Christoph Wenk-Fischer,Hauptgeschäftsführer, Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh)
12.20 - 13.30 Uhr: Mittagessen und Besuch der Ausstellung
13.30 Uhr: Keynote
13.50 Uhr: Keynote
SESSION A2: NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE (14.20 - 15.50 Uhr)
Elektromobilität in der Transport- und Logistikbranche – Der Hochlauf des Fahrzeugangebots und der Ladeinfrastruktur ist in vollem Gange. Wie sind die bisherigen Erfahrungen und weiteren Pläne?
Moderation: Matthias Rathmann, Chefredakteur trans aktuell, ETM Verlag
14.20 - 14.40 Uhr: eActros LongHaul in den Startlöchern: unsere Pläne und die Potenziale (Arbeitstitel) | Joachim Schlereth, Leiter Vertrieb & Services Lkw, Mercedes-Benz und FUSO Deutschland
14.40 - 15.00 Uhr: Hindernisse auf dem Weg zu Null Emissionen überwinden – Wie Volvo Trucks die Transportbranche verändert | Anna Müller, Senior Vice President Europe North & Central, Volvo Trucks
15.00 - 15.20 Uhr: Der erste Truck Charging Korridor Europas – Laden von schweren Nutzfahrzeugen bei Aral pulse | Alexander Junge, Mitglied des Vorstands, Aral AG / General Manager Central Europe, bp pulse
15.20 - 15.50 Uhr: Diskussion: Unter Strom: Meilensteine und Stolpersteine beim Einsatz von Elektro-Lkw | Hasso Georg Grünjes, Head of eHighway, Siemens Mobility GmbH | Christine Hemmel, Geschäftsführerin, Spedition Hans Adam Schanz GmbH & Co. KG | Frank Huster, Hauptgeschäftsführer, DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V. | Kristin Kahl, Management Sustainable Solutions, Contargo GmbH & Co. KG | Stefan Ziegert, Produktmanager nachhaltige Transportlösungen, Scania Deutschland GmbH
SESSION B2: DIGITALISIERUNG (14.20 - 15.50 Uhr)
Weg von der Insel-Lösung – Warum Standards Chancen bieten und keine Geschäftsmodelle vernichten.
14.20 - 14.50 Uhr: Braucht Digitalisierung Standards? (Arbeitstitel) | Jan Dittberner, Geschäftsführer, DIN-Koordinierungsstelle Logistik
14.50 - 15.20 Uhr: Die offene Telematik-Schnittstelle von OpenTelematics ist im Kommen | Thomas Gräbner, Vorstand, OpenTelematics e.V.
15.20 - 15.50 Uhr: Best-Practice-Beispiel von Lost’n’Found in Kooperation mit Couplink | Daniel Thommen, Managing Director, LOSTnFOUND (part of AddSecure) | Jens Uwe Tonne, Vorstand, Couplink Group AG
SESSION C2: LETZTE MEILE (14.20 - 15.50 Uhr)
Strategien und Tools für mehr Nachhaltigkeit – Mikrohubs, konsolidierte Logistik und mehr: Welche Ideen für die letzte Meile Sinn machen.
Moderation: Ralf Lanzinger, Redakteur, ETM Verlag
14.20 - 14.35 Uhr: Vortragstitel folgt | Marco Schlüter, Chief Operations Officer, Hermes Germany GmbH
14.35 - 14.50 Uhr: Vortragstitel folgt | Björn Marc Paulus, CEO, Pickshare GmbH
14.50 - 15.05 Uhr: Verkehrliche, ökonomische und ökologische Effekte von White Label Logistikkonzepten im KEP-Verkehr auf der Letzten Meile – Eine Fallstudie zu Berlin | Dr.-Ing. Carina Thaller, Gruppenleitung Angebotsplanung für die Transportlogistik, Institut für Verkehrsforschung Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
15.05 - 15.20 Uhr: Die letzte Meile erfolgreich umsetzen – Welche Stolpersteine fordern die Städte aktuell besonders heraus? | Dr. Sebastian Stiehm, Stellv. Leiter Public, agiplan GmbH
15.20 - 15.50 Uhr: Diskussion
15.50 - 16.20 Uhr: Kommunikationspause und Besuch der Ausstellung
SESSION A3: NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE (16.20 - 17.50 Uhr)
Sicherheit und Automatisierung – Autonom verkehrende Fahrzeuge sind ein Beitrag zur Verkehrssicherheit. Auch digitale Tools sind wertvolle Begleiter auf dem Weg zur Vision Zero.
Moderation: Matthias Rathmann, Chefredakteur trans aktuell, ETM Verlag
16.20 - 16.40 Uhr: Automatisieres Fahren auch in der Innenstadt: Einblicke ins größte unabhängige Testfeld der Welt (Arbeitstitel) | Dipl.-Inf. Uwe Burckhardt, Leiter Test und Event DEKRA Lausitzring, DEKRA Automobil GmbH
16.40 - 17.00 Uhr: Vorteile des automatisierten Fahrens schon heute nutzen | Sun-Mi Choi, Vice President Global Business Development, Plus Germany GmbH
17.00 - 17.30 Uhr: Riskmanagement 2.0 – auch Schadensprävention digitalisiert sich! | Kathrin Hegger, Prokuristin, Leopold Michel GmbH | Ralph Feldbauer, Chief-Riskmanager und Geschäftsführer, RiskGuard GmbH
17.30 - 17.50 Uhr: Vortragstitel folgt | N.N.
SESSION B3: DIGITALISIERUNG (16.20 - 17.50 Uhr)
Mit Sicherheit digital – Warum Cybersicherheit im Büro und im Fahrzeug ein Thema für jedes Unternehmen sind.
16.20 - 16.50 Uhr: Cybersicherheit in der Logistik: Risiken, Schwachstellen, Lösungen | Michael Wiesner, Geschäftsführer, Michael Wiesner GmbH
16.50 - 17.20 Uhr: Vortragstitel folgt | N.N.
17.20 - 17.50 Uhr: Innovation und Cybersecurity – Nutzfahrzeuge im Fokus | Cristian Ion, Head of Secure Engineering, Cymotive Technologies Ltd.
SESSION C3: LETZTE MEILE (16.20 - 17.50 Uhr)
Letzte Meile abseits der Großstädte – Zwischen Landlust und Lieferfrust – welche umweltfreundlichen und kooperativen Ansätze es gibt.
Moderation: Andreas Schumann, Vorsitzender, BdKEP Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
16.20 - 16.35 Uhr: Vortragstitel folgt | Andreas Schumann, Vorsitzender, BdKEP Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
16.35 - 16.50 Uhr: Vortragstitel folgt | Anja Sylvester, Geschäftsführerin, LaLoG LandLogistik GmbH
16.50 - 17.05 Uhr: Vortragstitel folgt | Gerd Seber, Group Manager City Logistics and Sustainability, DPD Deutschland GmbH
17.05 - 17.20 Uhr: Vortragstitel folgt | N.N.
17.20 - 17.50 Uhr: Diskussion
17.50 Uhr: Verleihung des Europäischen Sicherheitspreises Nutzfahrzeuge 2023 durch DVR, EVU und DEKRA
18.10 Uhr: Verabschiedung Tag 1
ab 19.00 Uhr: Empfang der Gäste mit Aperitif & Fingerfood (gemütlicher Ausklang)
_________________________________________________________________________
DIENSTAG, 31. OKTOBER 2023
08.00 Uhr: Einlass, Registrierung und Eröffnung der Ausstellung
08.50 Uhr: Begrüßung
09.00 Uhr: Keynote: Vortragstitel folgt | Christoph Günter, President EMEA / Senior Vice President Global Sourcing, SAF-Holland GmbH
09.20 Uhr: Keynote
SESSION A4: NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE (09.50 - 11.20 Uhr)
Die Potenziale von Wasserstoff, LNG, E-Fuels – Trotz großer Fortschritte beim batterieelektrischen Antrieb – im Sinne einer Technologieoffenheit leisten auch der Wasserstoffantrieb (ob mit Brennstoffzelle oder als Verbrenner), der Gasantrieb oder alternative Kraftstoffe einen Beitrag zum Klimaschutz.
Moderation: Julian Hoffmann, Ressortleiter Test & Technik, ETM Verlag
09.50 - 10.10 Uhr: Keine Tür zuschlagen: Warum Technologieoffenheit mehr als BEV bedeutet (Arbeitstitel) | Mario Männlein, Head of Alternative Propulsions, Iveco Magirus AG
10.10 - 10.30 Uhr: Vortragstitel folgt | N.N., Westport Fuel Systems
10.30 - 10.50 Uhr: Vortagstitel folgt | Bernhard Wasner, CEO, Paul Nutzfahrzeuge
10.50 - 11.05 Uhr: Klimaneutrale Mobilität zur Miete – Dekarbonisierung des schweren Straßengüterverkehrs mit Wasserstoff-Lkw | Sara Schiffer, Geschäftsführerin, HyLane GmbH
11.05 - 11.20 Uhr: Technologieoffen im Auftrag der Zukunft / Wasserstoffprojekte in der Rethmann-Gruppe | Sascha Hähnke, Geschäftsführung, Remondis Sustainable Services GmbH
11.20 - 11.35 Uhr: Bio-LNG im Einsatz (Arbeitstitel) | Torsten Oldhues, Geschäftsführer Operations, Supply Chain. HAVI Logistics GmbH
SESSION B4: DIGITALISIERUNG (09.50 - 11.20 Uhr)
Digitale Synergien nutzen – Durch Übernahmen wachsen Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen.
09.50 - 10.20 Uhr: Der digitale Tachograph von Intellic und die Einbindung ins Flotten-Management-System von ZF | Florian Modrich, Country Leader DACH, ZF Goup Commercial Vehicle Solutions
10.20 - 10.50 Uhr: Digitale Synergien – DKV Mobility kooperiert mit LIS | N.N.
10.50 - 11.20 Uhr: Trimble übernimmt Transporeon | N.N.
SESSION C4: LETZTE MEILE (09.50 - 11.20 Uhr)
Fahrzeuge für die letzte Meile – Wunsch und Wirklichkeit – versatil, effizient und CO2-frei auf der letzten Meile unterwegs
Moderation: Markus Bauer, Chefredakteur FERNFAHRER, ETM Verlag
09.50 - 10.05 Uhr: Hoofddorp – Wasserstoff im Verteilerverkehr (Arbeitstitel) | N.N., Stellantis
10.00 - 10.15 Uhr: Vortragstitel folgt | Marcel Minter, Senior Manager Product & Business Strategy Mercedes-Benz Vans, Mercedes-Benz AG
10.15 - 10.30 Uhr: Vortragstitel folgt | Henri Kirchhof, Technical Director, Sevic Systems SE
10.30 - 10.45 Uhr: Vortragstitel folgt | Steffen Werner, Head of eCanter Product Management & Ecosystem, Daimler Trucks Asia
10.45 - 11.00 Uhr: Vortragstitel folgt | N.N.
11.00 - 11.20 Uhr: Diskussion
11.20 Uhr: Kommunikationspause und Besuch der Ausstellung
SESSION A5: NUTZFAHRZEUG-TECHNOLOGIE (12.00 - 13.30 Uhr)
Trailer und ihre Potenziale – Im Ringen um mehr Effizienz und Klimaschutz sollten auch die Potenziale der gezogenen Einheit nicht außer Acht gelassen werden. Was sich in Sachen Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung alles getan hat und noch zu erwarten ist.
Moderation: Julian Hoffmann, Ressortleiter Test & Technik, ETM Verlag
12.00 - 12.30 Uhr: Unzensiert: Was ich schon immer von einem Startup und einem Corporate wissen wollte. | Dr. Stefan Binnewies, Vorstand, Bernard KRONE Holding SE & Co. KG | Dr. Hendrik Kramer, CEO & Co-Founder, Fernride GmbH
12.30 - 12.50 Uhr: Vortragstitel folgt | Marnix Lannoije, Vorstand „Forschung & Entwicklung“ (CTO), Schmitz Cargobull AG
12.50 - 13.10 Uhr: Vortragstitel folgt | Thore Bakker, General Manager Business Unit Trailer Solution & Mobility Services, BPW Bergische Achsen KG
13.10 - 13.30 Uhr: Kögel - Der Trailer im Spannungsfeld zwischen Gesetzgebung und Marktbedarf (Arbeitstitel) | Paul Stempfle, Prokurist / Leiter Vorentwicklung & Supply Chain Management, Kögel Trailer GmbH
SESSION B5: DIGITALISIERUNG (12.00 - 13.30 Uhr)
Sicher unterwegs – Wie digitale Helfer den Transport transparenter und sicherer gestalten können.
12.00 - 12.30 Uhr: Spion oder Schutzengel? Wie künstliche Intelligenz für bessere Fahrerbindung und -gewinnung sorgt. | N.N., Samsara Deutschland GmbH
12.30 - 13.00 Uhr: Digitalisierung bei der Ladungssicherung: Mit intelligenten Ladungssicherungs-Produkten Prozesse verbessern und ewige Ärgernisse abstellen | Matthias König, Produktmanagement, allsafe GmbH & Co. KG
13.00 - 13.30 Uhr: Teleoperiertes Fahren im Terminal oder auf dem Betriebshof Fernride mit DB Schenker oder HHLA
SESSION C5: LETZTE MEILE (12.00 - 13.30 Uhr)
Tank- und Ladeinfrastruktur für die letzte Meile – Fahrzeug und Infrastruktur: Lösungen für das Henne-Ei-Prinzip der Dienstleister
Moderation: Markus Bauer, Chefredakteur FERNFAHRER, ETM Verlag
12.00 - 12. 15 Uhr: Vortragstitel folgt | Martin Sölle, Senior Projektmanager Innovation, Agentur für Elektromobilität eMO, Berlin
12.15 - 12.30 Uhr: Vortragstitel folgt | N.N.
12.30 - 12.45 Uhr: Vortragstitel folgt | N.N.
12.45 - 13.00 Uhr: Vortragstitel folgt | N.N.
13.00 - 13.30 Uhr: Diskussion
13.30 Uhr Verabschiedung
13.40 - 14.30 Uhr: Mittagessen und Besuch der Ausstellung